Eine Ausstellung aktueller Klangkunst im Kunsttempel mit Arbeiten von  
Martin
 Backes, Falk René Beigang, Tobias Böhm, Elko Brass & Dumpster Drum 
Machine Group, Adam Collis, Sascha Fernsel, Karl Heinz Jeron, Adrian 
Palka, Gerd Pilz, Alexander Rausch, Stefan Riebel, Wolfram DER Spyra, 
Roksana Vikaluk 
  
kuratiert von Wolfram DER Spyra 
  
7. bis 14. Dezember 2017 
  
  
Kunsttempel  
Friedrich-Ebert-Str. 177, 34119 Kassel 
  
ab 8.12. täglich geöffnet von 15 bis 18 Uhr 
  
7.12.2017 / 19 Uhr 
Feierliche Eröffnung mit der "Hermes" - Maschinenoper und diversen Performances 
  
11.12.2017 / 19 Uhr 
magicMACHINEmonday – mit RCO, Tobias Boehm und Vinylgeknister 
  
  
Die
 Ausstellung mit Arbeiten von 12 internationalen Künstlerinnen und 
Künstlern lotet verschiedenen Facetten von Maschinenmusik und 
Musikmaschinen aus. Die künstlerischen Positionen stehen im 
Spannungsfeld von mediengeprägter Popkultur des Alltags und 
avantgardistischer Klangkunst. Sie haben einen bestimmten historischen 
Kontext: 
Von
 Alexander Mossolow, dem Komponisten des Stückes "Die Eisengießerei 
(Zavod)" über den Futuristen Luigi Russolo ("Die Kunst der Geräusche"), 
bis zu den Gruppen "Einstürzende Neubauten" und "Kraftwerk" nahmen 
Komponisten und Musiker den Klang der sie umgebenden Maschinenwelt als 
Inspirationsquelle künstlerischen Schaffens. 
  
Seien
 es frühe mechanische Glockenspiele, ausgefeilte 
Orchestrion-Musikautomaten, Rhythmusmaschinen oder Roboterstimmen, der 
Klang und die Möglichkeiten selbstspielender Instrumente hat bereits 
über Jahrhunderte viele Menschen fasziniert und auf eigentümliche Art 
und Weise "berührt"! 
Mit
 der Einführung der Maschine in der Musik war plötzlich nicht mehr nur 
der Klang der Natur, der Vogelsang oder das Rauschen der Wälder, 
vermischt mit dem Lob Gottes, der Liebe, irdischer Freuden oder 
menschlicher Tragödien Themenschwerpunkt der "Zukunftsmusik", sondern 
auch eine geradezu prometheische Begeisterung am Belauschen einer "Welt,
 die vom Menschen gemacht" war (Peter Weibel). 
  
  
Die Ausstellung KlangLand 17 wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel 
  
  
 |